Bernkastel-Kues, amtliche Schreibweise bis zum 16. Juli 1936: Bernkastel-Cues, noch ältere Schreibweise Berncastel-Cues, ist eine verbandsangehörige Stadt an der Mittelmosel im Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz.
siehe Bernkastel-Kues.
Heimat der "Wehlener Sonnenuhr"
Brauneberg ist eine Ortsgemeinde an der Mosel in der Nähe von Bernkastel-Kues im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an und ist vor allem durch ihre Weine und meteorologischen Gegebenheiten bekannt.
Bis 1925 war der Name des Ortes „Dusemond“.
Detzem an der Mosel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße an.
Zu Detzem gehört auch der Wohnplatz Haus Arenz.
Erden ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an.
Erden ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort.
Graach an der Mosel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an.
Kesten ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an.
Kesten ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort.
Klüsserath, amtliche Schreibweise bis 16. Juli 1936: Clüsserath, an der Mosel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz, etwa in der Mitte von Bernkastel-Kues und Trier gelegen.
Kröv, amtliche Schreibweise bis 16. Juli 1936: Cröv, ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört seit dem 1. Juli 2014 der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach an.
Leiwen an der Mosel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße an. Leiwen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an.
Der Ort ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort
Piesport ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz und größter Weinbauort im Anbaugebiet Mosel.
Sie gehört seit dem 1. Januar 2012 der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an.
Piesport ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort.
Pölich an der Mosel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße an.
Pölich ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort.
Pünderich ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört der Verbandsgemeinde Zell an.
Pünderich ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
Reil ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach an.
Reil ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort.
Riol ist eine Ortsgemeinde im moselfränkischen Sprachraum im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße an.
Thörnich ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße an.
Traben-Trarbach ist eine Stadt an der Mittelmosel im Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz und Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.
Wolf ist ein Stadtteil von Traben-Trarbach im rheinland-pfälzischen Landkreis Bernkastel-Wittlich.
Er liegt rechts der Mosel zwischen dem zur Gemeinde Kinheim gehörenden Ortsteil Kindel und dem Stadtteil Trarbach der Stadt Traben-Trarbach.
Wintrich ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.
Sie gehört der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an.
Wintrich ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort.
© 2022 Mosel-Straußwirtschaften